Skip to Content Skip to Navigation
Home
  • office
  • list of projects
  • projects
  • Brazil
  • public relations
  • contact

 

 

 

   

2012-2013 Archäologisches Museum in Wukro, Äthiopien, Wettbewerb, 1. Preis. Realisierung geplant 2012/13. mehr
   2013

Alter Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin-Mitte, Gartendenkmal

Kapelle, Baujahr ca. 1932, Sanierung und Umgestaltung, Bestandsdokumentation, Bestandsaufnahme, Schadenskartierung, Lph 1-9.  mehr

2012

Alter Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin-Mitte, Gartendenkmal

Neubau eines Dienstgebäudes mit Wirtschaftshof und einer Wand für Urnen-bestattungen. Lph 1-9.  mehr

 

2012

Grabstätte der Familie Rathenau auf dem Waldfriedhof Berlin-Oberschöne-weide, Baudenkmal, Architekt Alfred Messel, 1902-1904. Denkmalpflegerisches Gutachten und Dokumentation, Denkmalgerechte Sanierung, Lph 1-8.  mehr

2011

 

 

Kindertagesstätte Wirbelwind, Baujahr 1954, Modernisierung verschiedener Bauabschnitte bei laufendem Betrieb, Dachausbau, Lph 2-8.

2011

Alter Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin-Mitte, Gartendenkmal

Verwalterhaus, Baujahr ca. 1821, Sanierung und Erweiterung des Verwalterhauses mit einem Friedhofscafè und Hofgarten für Dauer- und Wechselausstellungen, nur Planung. 

2011 Wettbewerb Kulturzentrum Fontane-Haus, Märkisches Viertel Berlin, Neubau eines Eingangsgebäudes und Stadtraumgestaltung mit Fugmann Janotta Landschaftsarchitekten. mehr
2011 Landhaus Rosenthal, Berlin-Pankow, Baudenkmal 1912, für das Bezirksamt Pankow von Berlin. Denkmalgerechte Planung von Brandschutzmaßnahmen mit außenliegender Fluchttreppe. Lph 2-6.

2010

Königlicher Theaterpavillon am Schloss Freienwalde, Bau- und Gartendenkmal, 1790-1798. Nutzungskonzept als Veranstaltungsort, Bestandsaufnahme, denkmalpflegerische Dokumentation und Gesamtkonzept, Restaurierung und Modernisierung, Lph 1-5, intensive Ausführungsbegleitung und baukünstlerische Oberleitung.  mehr

2010

Hochmeisterkirche, Berlin-Wilmersdorf, Denkmal, 1908-10, Bauherr: Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde, Anbau an die Kirche mit einem kleinen Versammlungsraum und Nebenräumen im Keller. Lph 1-3 bis Genehmigungsfähigkeit. mehr

2009

Grundschule am Sandhaus, Berlin-Pankow, Baudenkmal 1905, erweitert 1928-1930, Architekt W. Krüger 1928-1930. Dachausbau für einen Hort, denkmalgerechte Sanierung der Aula/Mensa, des Treppenhauses und der Klassenräume im Bauteil 3, Neubau eines Aufzugs- und Treppenturmes. Bestandsaufnahme, Lph 2-7, baukünstlerische Oberleitung, Dokumentation.  mehr

2009

Amtsgebäude Fröbelstraße 17, Haus 4, Berlin-Prenzlauer Berg, Baudenkmal 1886-1889, Architekt Stadtbaurat Hermann Blankenstein.
Sanierung und Modernisierung des Wirtschaftsgebäudes des ehem. Städtischen Hospitals für die Nutzung als Bürogebäude des Bezirksamtes. Schadenskartierung, Lph 2-7, baukünstlerische Oberleitung.  mehr

2009 Olympisches Trainingszentrum Parque Villa-Lobos, São Paulo, Brasilien. Trainings- und Wettkampfanlagen für 28 olympische Sportarten, Wohnanlage für Athleten (600 Betten), Sportmedizinisches Institut mit Forschungseinrichtungen, Fitness-Akademie und “thematisches” Shopping-Center (BGF ca. 265.000 qm) mit GCP Arquitetos, SP. Städtebauliche Machbarkeitsstudie und Vorentwurf.  mehr
2008 SUEZ-Tractebel Pavillon für Umwelterziehung, Entwickung eines modularen Systems für die Aufstellung in Naturschutzgebieten an 14 verschiedenen Energieproduktions-Standorten in Brasilien, Voruntersuchung und Entwurf.  mehr

2008

Spittelkolonnade an der Leipziger Straße, Berlin-Mitte, Ursprungsbau 1776, Architekt Carl von Gontard, Rekonstruktion 1976-1979 an anderem Ort. Auftraggeber:  Bezirksamt Mitte-Tiergarten. Bauhistorisches Gutachten und Instandsetzungsmaßnahmen  von Teilbereichen, Lph 2-8. 

2008 Produktionsanlage Latapack-Ball Industries, Rio de Janeiro
Neubau einer Produktionsanlage für Verpackungen der Lebensmittelindustrie mit Verwaltung, Laboren, Produktionshalle, Verteilerzentrum gemäß FM-Global und anderen internationalen Standards. BGF 40.000 qm, mit GCP Arquitetos und dem Baukonzern Camargo Correa, São Paulo. Entwurf.
2008 Liebermann-Villa, aufgrund des großen Besucheransturms wurde der Einbau einer ursprünglich geplanten, aber nicht ausgeführten zentralen Lüftungsanlage für die musealen Bereiche erforderlich.

2008

Blaue Häuser in Davos, Schweiz, Baujahr 1932, Architekt Karl Overhoff. Gebäudeensemble im Zentrum von Davos, Dachaufstockung, Restaurierung und Instandsetzung von zwei der drei Häuser mit insgesamt 11 Wohnungen. Historische Bauforschung, Bestandsaufnahme, Lph 1-5. mehr

2007 Mehrfamilienhaus Suermondtstraße, Berlin-Hohenschönhausen, 1994. Umbau/ Grundrissänderung der Mietwohnungen, 8 WE, Lph 1-9.
2007

Alter Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin-Mitte

Mausoleum Hitzig, Baudenkmal 1882, Architekt Hermann Ende. Denkmalpflegerisches Gutachten und Dokumentation, Instandsetzung und Restaurierung, Lph 1-9.  mehr

2007 Landhaus Höhmannstraße, Berlin-Grunewald, Baudenkmal, Architekt Paul Otto Baumgarten, 1910, Erweiterung 1914, Architekten Bielenberg und Moser. Bestandsaufnahme der denkmalpflegerisch relevanten Bereiche, denkmalpflegerisches Konzept und denkmalpflegerische Begleitung des Umbaus zu Mietwohnungen (Architekt K-H. Steinebach).  mehr
2006 Museum Max-Liebermann-Villa am Großen Wannsee, Berlin, Bau- und Gartendenkmal, Architekt Paul Otto Baumgarten, 1909-10, Restaurierung und Umbau zum Max-Liebermann Museum, Denkmalpflegerisches Konzept und Dokumentation,  Lph 1-6, intensive Ausführungsbegleitung und baukünstlerische Oberleitung. Garten: Reinald Eckert Landschaftsarchitekt.  mehr
2006

Wettbewerb Bildungszentrum Bestehornpark in Aschersleben, Sachsen-Anhalt. Sanierung und Neubau einer Gesamtschule und Berufsschule mit Außenanlagengestaltung im Rahmen der Landesgartenschau 2010, mit Fugmann Janotta Landschaftsarchitekten und Complan GmbH Berlin

 

2006 Intermundo Offices, Prag. Innenausbau für ein Marktforschungsunternehmen in einem denkmalgeschützten Gebäude. Konzept und Entwurf.
 
2003

Kostensparende Einfamilienhäuser, Bornstedter Feld, Potsdam. Entwicklung eines kostensparenden Siedlungs- und Hausmodells mit Erweiterungsmöglichkeit in massiver Bauweise. Studie.

2003 Süd-Ost-Europa Kulturzentrum, Berlin-Weißensee, Gründerzeit-Ensemble bestehend aus einer ehemaligen Fischfabrik, einem Wohnhaus und einem Handwerkerhaus. Bestandsaufnahme und Konzept für den Umbau der Anlage für soziale und kulturelle Einrichtungen, Künstlerateliers und 8 Wohnungen. Neubau eines kleinen Theaters. 
2003

Max-Steinke-Straße 8, Berlin-Weißensee, Umbau und Modernisierung eines Wohngebäudes mit 8 Wohnungen, Lph 1-5, mit Complan GmbH Berlin.

2002 Einkaufs- und Kulturzentrum am Weißensee, Gelände der ehemaligen Enders Brauerei, ca. 1880, Anlage mit denkmalgeschützten Teilbereichen. Städtebauliche Untersuchung für großflächige Gewerbenutzung unter Berücksichtigung bestehender Bauten und kultureller Einrichtungen, Neubau von drei Wohngebäuden mit 40 Wohneinheiten, insgesamt ca. 40.000 qm, Projekt.
 

2002

 

Häuser

Finca bei Manacor, Mallorca, Projekt                                                             Einfamilienhaus bei Beelitz, Brandenburg                                                              Umbau einer Scheune in Schäpe, Brandenburg

2001 Büro- und Geschäftshaus Spichernstraße 1, Berlin-Wilmersdorf. Beton-Fertigteilbau, Baujahr 1969, Fassadengestaltung, Umbau und Dachaufstockung, ca. 5.000 qm BGF. Inneneinrichtung mit Show-Room, 4 Büroetagen und einem Fitnesscenter im 5. und 6. Obergeschoss. Mit Heiner Schulte Frohlinde Architekten.
2001 Wettbewerb Arena Ansbach, Planung einer Multifunktionshalle
2000

Denkmalgeschützte Wohngebäude: Hohenzollerndamm 181-182, Sächsische Str. 32-33, Architekten Mebes und Emmerich, 1935-36; Brandenburgische Str. 12-14, Sächsische Str. 35-37, Architekt Prof. H. Straumer, 1935-36; Wohnhaus Wielandstraße 13, Berlin-Friedenau, 1892-94: Dokumentation und denkmalpflegerisches Gesamtkonzept für HSF-Architekten.

1998 Olympiastadion Berlin, Bau- und Flächendenkmal, Architekt Werner March, 1928-36.
Gründung einer Initiative für ein Multifunktionales Stadium, Konzept für Umbau und Modernisierung nach modernsten Standards. Teilnahme am beschränkten europaweiten Verhandlungsverfahren des Senats von Berlin.  mehr

1998

 

Gelbes Viertel in Berlin-Hellersdorf, Städtebauliche Aufwertung, Modernisierung/Instandsetzung und Wohnumfeldmaßnahmen für eine Plattenbau-Siedlung mit 3.200 WE (Typ WBS-70), in Zusammenarbeit mit dem Büro Brasil Arquitetura (São Paulo) und 6 verschiedenen Landschaftsarchitekten. Maßnahme im bewohnten Zustand, Planungs- und Bauzeit 18 Monate.  mehr

1998 Altersgerechtes Wohnhaus Carola-Neher-Straße, Berlin-Hellersdorf, Umbau und Modernisierung eines bestehenden Plattenbaus in bewohntem Zustand, 82 Wohneinheiten und ein Kinderladen.
 
1997 Schule am Sandhaus (4. Grundschule), Berlin-Pankow, Baudenkmal, Dorfschule 1908, Erweiterungsbau 1928-1930, Bestandsaufnahme, Gesamtkonzept, Umbau und Modernisierung von Teilbereichen, insbes. der Sanitärtrakte, Lph 2-7.
 
1997 C.R.O.S.S.-Housing, Berlin-Brandenburg, Haustypologie für flächen- und kostensparenden Siedlungsbau (patentiert, NGM)
 
1997 Sport- und Freizeitcenter Olvenstedter Platz, Magdeburg. Planung eines Komplexes mit Sport- und Freizeitcenter, Geschäftspassage und einem Wohn- und Geschäftshaus, mit einem Sportkaufhaus, insgesamt 12.000 qm (NGM, Projekt). 1. Preis für Städtebau und Stadtentwicklung der "3ª Bienal Internacional de Arquitetura de São Paulo"
1997 Wohnbebauung Olvenstedter Platz, Magdeburg, Sanierung und Umfeldmaßnahmen für zwei bestehende Wohnriegel mit insgesamt 120 WE (NGM, Projekt)
 
1997 Areal Zeppelinstraße/Lennéstraße, Potsdam, Ensembleschutz, verschiedene Gebäude von 1900 bis 1950, zwischengenutzt als Druckerei der russischen Armee. Untersuchung des Areals für den Umbau zu einer Wohnanlage mit 27 Wohnungen (NGM, Projekt)
1996

Häuser

Einfamilienhaus in Kleinmachnow, Brandenburg
Einfamilienhaus mit Arztpraxis in Kleinmachnow, Brandenburg
Dreifamilienhaus in Kleinmachnow, Brandenburg, (alle NGM) 

1996 Medienzentrum Verlängerte Daumstraße, Berlin-Spandau, Baudenkmal, ehemalige Munitionsfabrik (1. Weltkrieg), später Filmgelände A. Brauner. Nutzungsgutachten für den Umbau zu einem Medienzentrum für kleine und mittlere Unternehmen, Neubau eines Boarding Houses (NGM)
 
1996 Hermes Synchron Studios, Potsdam-Babelsberg, Innenausstattung und medientechnische Ausrüstung einer 1.000 qm großen Etage mit 4 Synchron Studios, Verwaltung, Schnitträumen und Schauspielerbereich (NGM)
 
1995 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Berlin-Pankow, Baudenkmal, 1908-10, Architekt Stadtbaurat Carl Fenten. Bestandsaufnahme, Planungsgutachten, Gesamtkonzept, Umbau und Modernisierung der Sanitärtrakte, Lph 2-7.  mehr
1993 Schulkomplex Buch IV, Berlin-Buch, Städtebauliche Untersuchung und Entwürfe für die Sanierung einer bestehenden Gesamtschule (POS 81, Plattenbauten) und für den Neubau Doppelsporthalle und einer Grundschule mit Sporthalle.  mehr
 
1992 Umbau Sommerhaus in Novi Vinodolski, Kroatien, Baujahr 1962, Architekt Georgije Nedeljkov. Modernisierung, Planung und Bauleitung.  mehr

.

  • breitere Spalte
  • English
  • Deutsch
  • Português
  • office
  • list of projects
  • projects
    • culture
    • education
    • working
    • residential
    • sports / leisure
    • temples / cemeteries
    • interiors / exhibitions
  • Brazil
  • public relations
  • contact