Skip to Content Skip to Navigation
Startseite
  • Büro
  • Projektübersicht
  • Projekte
  • Brasilien
  • Publikationen
  • Kontakt

 

do.co.mo.mo

Jahrestagung 2024 in Berlin

NACHHALTIGKEIT UND GROSSBAUTEN DER MODERNE, Berlin, 16.–17. März 2024

Vortrag Pedro Moreira/Georg Wasmuth: Berlin und seine GroßBauten: wie weiter?

 

Ethiopia

 

„Protecting Heritage to Build Peace“

Cooperation Simon Fraser University, Vancouver, Canada, Department of Archaeology - Eastern Tigrai Archaeological Project.

www.aliph-foundation.org

 

Session: "Women and war"

Dalia Kamal Elshafei (Sudan) Dalila Mujagic , Fatmi Khwaja (Bangladesh), Nina Nedelykov (Berlin, co-chair), Olena Oliynyk (Kiev), Rasha Nagi (Yemen), Sabine Küper-Büsch (Istanbul), Yolanda David Reyes (Manila, co-chair)

 

 


Klang der Geschichte, Musik im Mausoleum – Dauerausstellung auf dem Sophien-Friedhof II, Berlin, Dezember 2022
Sanierung und Ausstellungskonzept: Nedelykov Moreira Architekten, Kuratorin: Kerstin Stamm

Auftraggeber: Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe Berlin-Brandenburg

 

Zarathustra und die Türme des Schweigens

Iran, Fotoausstellung von Pedro Moreira im Café CaDoro,

 

 

 

 

Café CaDoro, neben der Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof,  Chausseestraße 126, Berlin MItte,

5 Jahre lang geführt von Sabine Maass, jetzt leider geschlossen

.

KiBa- 1 Preis 2018 für die Trauerkapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof mit Lichtkunst von James Turrell mehr

Anmeldung zu Führungen /Visits: Führungen: http://www.evfbs.de  

medieninfo_preis_der_stiftung_kiba2018-b.pdf

 

"Durban Street Project", Rivertown, Durban   pdf: DSP-english oder dt. 150706-im-Deutschen Architektenblatt

  

  • English
  • Português
  • Büro
    • info-news
    • Profil
    • Team
    • Nina Nedelykov
    • Pedro Moreira
  • Projektübersicht
  • Projekte
  • Brasilien
  • Publikationen
  • Kontakt