Skip to Content Skip to Navigation
Startseite
  • Büro
  • Projektübersicht
  • Projekte
  • Brasilien
  • Publikationen
  • Kontakt

Anna Teut - Nedeljkov 1926 - 2018 in Berlin

Journalistin, Publizistin, Architekturhistorikerin,  Mitbegründerin des Internationalen Designzentrums Berlin (IDZ) und 1983-84 erste weibliche Vorsitzende des 1907 gegründeten Deutschen Werkbunds. 1981 Mitgründerin der Architekturzeitschrift Daidalos Berlin Architectural Journal (mit Ulrich Conrads, Norbert Miller, Werner Oechslin, Bernhard Schneider) und zahlreicher Initiativen, darunter Mitgründung der Liebermann-Gesellschaft, Rettung der Grabstätte der Familie Rathenau und des Pavillons in Bad Freienwalde. Leben und Werk in Bearbeitung

"Weltweit die erste, die sich architekturwissenschaftlich mit der Architektur des Dritten Reichs auseinandergesetzt hat."  Eduard Heinrich Führ, Identitätspolitik, 2016

Bücher: 

  • Architektur im Dritten Reich, 1933–1945, Bauwelt-Fundamente, Ullstein-Verlag Berlin, 1967.
  • Die Gruppenpraxis. Planungsgrundlagen für Bau, Einrichtung und Betrieb von ambulanten ärztlichen Versorgungseinrichtungen. Mit Georgije Nedelykov, Bertelsmann Fachverlag, Düsseldorf, 1973, ISBN 352-8-088-095
  • Architekten heute: Portrait Georg Heinrichs. Quadriga-Verlag, Berlin, 1984, ISBN 978-3-7913-1784-7.
  • Max Liebermann: Gartenparadies am Wannsee, Prestel-Verlag München und New York, 1998.
  • Al Mansfeld: Architekt in Israel. An architect in Israel, Verlag Ernst, Wilhelm & Sohn, 1998, ISBN 3-433-02875-3.
  • Max Liebermann : das erste Skizzenbuch, mit Sigrid Achenbach, Transit-Verlag Berlin, 2000, ISBN 978-3-88747-157-6
  • Bürgerlich Königlich: Walther Rathenau und Freienwalde, Transit-Verlag Berlin, 2007. ISBN 978-3-88747-174-3
  • David Gilly. Erneuerer der Baukultur: Wissenschaftliche Beiträge, Autorin und Hg. mit Eduard Führ, Walmann, 2008.
  • David Gilly. Preußischer Landbaumeister. Leben, Werk, Wirken, Wanderausstellung und Katalog, 2008.

Texte (in Arbeit): 

  • Berliner Köpfe, Kristin Feireiss, Jahrbuch der Architektenkammer Berlin, 2001

Ausstellungen:

  • IDZ 1971, Essen in der Arbeitswelt (Aufbruch zu besserem Kantinenessen), im Europazentrum Berlin.
  • Wanderausstellung 2008, David Gilly. Preußischer Landbaumeister. Leben, Werk, Wirken, mit Katalog

Über Anna Teut:

  • Ein Betrag, der in einer Sammlung über die Leistung von Frauen etwas unreflektiert erscheint: Gerda Breuer: Anna Teut  In: K. Lee Chichester und Brigitte Sölch (Hrsg.): Kunsthistorikerinnen 1910–1980. Theorien, Methoden, Kritiken. Reimer, Berlin 2021.
  • Michael Krüger, Anna Teut - Ich bin ein Querläufer: Jahrbuch der Architektenkammer, Berlin, 2007.
  •  
  • Büro
    • info-news
    • Profil
    • Team
    • Nina Nedelykov
      • Publikationen/Vorträge/Juries
      • Architektur und Schule
      • Anna Teut
      • Prof. Nedelykov
      • Architektur Novi Sad
    • Pedro Moreira
  • Projektübersicht
  • Projekte
  • Brasilien
  • Publikationen
  • Kontakt